IMS AT01 Lage- und Beschleunigungssensor
             CAN-Bus Beschleunigungs- und Lagesensor in zwei Bauformen zur Durchdringungs- und
             Übersteigdetektion. Dieser, auf moderner MEMS-Technologie basierende, digitale
             dreiachsige Beschleunigungs- und Lagesensor, misst neben dem Körperschall, welcher
             bei der Durchdringung entsteht, die statischen Neigung, also die Lage des Sensors im
             Raum, sowie die dynamische Neigung, die typischerweise bei Übersteigversuchen
             entsteht.
             Durch die vollständige Digitalisierung und den Einsatz eines DSP kann mit
             programmierbaren digitalen Filtern jederzeit eine Anpassung der Eigenschaften
             vorgenommen werden.
             Die statische als auch die dynamische Neigungserkennung erfolgt unabhängig des
             Körperschallsignals. Hierdurch können auch geräuschlose Angriffe detektiert werden.
             Jeder Sensor ist mit einer eindeutigen Adresse versehen und kann von der IMS-BASE
             Software zentral angesprochen und ausgewertet werden. Zonen werden in der IMS-BASE
             Software festgelegt. Dadurch wird ein Minimum an Projektierungsaufwand erforderlich.
             Änderungen der Zuordnung lassen sich jederzeit ohne Eingriff in die Hardware
             durchführen.
             Der AT01 als auch der AT02 können an jeder beliebigen Stelle in den CAN-Bus integriert
             werden. Bis zu 63 Punktsensoren bzw. Multi-I/O Module, kurz MIOs, lassen sich in ein Netz
             integrieren. Werden längere Strecken oder mehr Sensoren benötigt, kann das System
             jederzeit um beliebig viele Netze erweitert werden. Der AT01 als auch der AT02 sind
             vollständig gekapselt in der Ausführung IP67 zum direkten Außeneinsatz konzipiert. M12-
             Steckverbinder erlauben einen direkten Anschluss an das Systembuskabel und damit
             einen schnellen Montagefortschritt. Die kompakten Abmessungen ermöglichen einen
             verdeckten Einbau auch in sehr kleine Pfostenprofile. Das eloxierte Aluminiumgehäuse
             entspricht höchsten optischen Ansprüchen und ist darüber hinaus auf eine lange
             Lebensdauer ausgelegt.